StoP jetzt Mitglied im BIK

Ein weiterer Meilenstein ist geschafft: seit kurzem ist StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt - Mitglied im Bündnis Istanbul Konvention (BIK).

Ein weiterer Meilenstein ist geschafft: seit kurzem ist StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt – Mitglied im Bündnis Istanbul Konvention (BIK).

Das Bündnis hatte sich 2018 aus Frauenrechtsorganisationen und Bundesverbänden mit Arbeitsschwerpunkt „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ zusammengeschlossen, um die Umsetzung der Konvention voranzubringen. Mit StoP verstärkt sie nun ihre Expertise um Community bezogene Konzepte zur Prävention von Gewalt gegen Frauen.

Dem BIK gehören inzwischen mehr als 25 Organisationen, Verbände und Initiativen an. Dazu zählen unter anderem der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff), die Frauenhauskoordinierung, die Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser sowie die Autonomen Mädchenhäuser, aber auch Pro Asyl, die Wohnungslosenhilfe, die Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. oder Broken Rainbow. Ziele sind die Umsetzung der verbindlichen Istanbul Konvention in Deutschland zu begleiten, zu überwachen und voranzutreiben sowie das öffentliche Bewusstsein für die Konvention zu stärken.

So bewertet sie parallel zum offiziellen Expert:innen-Bericht der GREVIO den Gewaltschutz von allen Frauen und Mädchen in Deutschland. Ihr erster Alternativbericht wurde im März 2021 an die GREVIO übergeben. Aktuell arbeitet das BIK an einem zweiten Sachstandsbericht.

Mehr Infos: https://www.buendnis-istanbul-konvention.de