StoP Bersenbrück
Montag, Mittwoch und Freitag von 8 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Wenn Sie sich über das Projekt oder zum Thema Partnergewalt informieren möchten, Unterstützung benötigen, weil Sie selbst betroffen sind oder jemanden kennen, melden Sie sich bei uns.
Gemeinwesenarbeit Samtgemeinde Bersenbrück
Seit Juni 2024 gibt es das StoP-Projekt in der Samtgemeinde Bersenbrück. Weil es Partnergewalt auch im ländlichen Raum gibt, werden wir als Pilotprojekt in Niedersachsen dieses, in Stadtteilen bewährte, Präventionsprojekt bei uns umsetzen.
Die Samtgemeinde bietet mit den seit mehreren Jahren installierten Bürger- und Dorftreffs ideale Voraussetzungen dafür. Der Start ist in der Stadt Bersenbrück. Im dortigen Bürgertreff finden viele interessante Veranstaltungen und Angebote statt. Die Vernetzung zu Vereinen, Initiativen, Verbänden und Engagierten ist uns dabei sehr wichtig.
Möchtest auch du dich für Gleichberechtigung und die Stärkung deiner Nachbarschaft engagieren? Lässt dir das Thema der Gewalt in Partnerschaften keine Ruhe und möchtest dich dazu austauschen und aktiv werden? Hast du Lust, gemeinsam kreativ in Bersenbrück für gute Nachbarschaft zu werden?
Dann nimm Kontakt zu uns auf! Komm zu unseren Treffen in den Bürgertreff. Die Termine findest du im Programm des Bürgertreffs Bersenbrück, im Flyer, auf der Website oder im Newsletter.
Partnergewalt ist keine Privatsache!
Die Beratungsstelle BISS bietet von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen Hilfestellungen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
Sozialdienst Katholischer Frauen Osnabrück Stadt und Landkreis e.V.
Bürgermeister-Kreke-Str. 3, 49593 Bersenbrück
Telefon: 05439/ 607137, Mail: biss@skf-os.de
Das Frauen- und Kinderschutzhaus in Bersenbrück steht als sicherer Zufluchtsort offen.
Die Aufnahme ist Tag und Nacht möglich.
Sozialdienst Katholischer Frauen Osnabrück Stadt und Landkreis e.V.
Bürgermeister-Kreke-Str. 3, 49593 Bersenbrück
Telefon: 05439/ 3712, Mail: frauenhaus@skf-os.de
Die Frauenberatungsstelle Osnabrück bietet vielfältige Beratungen in der Stadt Osnabrück an.
Home – Frauenberatungsstelle Osnabrück | Neue Wege – ohne Gewalt! (frauenberatung-os.de)
Herzlich willkommen! Das Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung unterstützen wir Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte beraten wir anonym und kostenfrei.
Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ ist die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, für Fachkräfte und für alle Interessierten. Es ist eine Anlaufstelle für Menschen, die Entlastung, Beratung und Unterstützung suchen, die sich um ein Kind sorgen, die einen Verdacht oder ein „komisches Gefühl“ haben, die unsicher sind und Fragen zum Thema stellen möchten.
Der bff ist der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland.
Im bff sind rund 200 Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen zusammengeschlossen. Sie leisten in Deutschland den hauptsächlichen Anteil der ambulanten Beratung und Hilfestellung für weibliche Opfer von Gewalt.
Durch Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen ächten wir Gewalt gegen Frauen und Mädchen und nehmen als Dachverband maßgeblich Einfluss auf politische Entscheidungen.
Der bff führt Seminare und Tagungen durch, verbreitet Expertise aus Praxis und Forschung und entwickelt Informationsmaterialien zum Thema Gewalt gegen Frauen.
Ihr erreicht mich entweder direkt telefonisch, über das Kontaktformular oder ihr schickt mir eine WhatsApp.
Ich melde mich dann umgehend bei Dir.