Seitennavigation

Buxtehude

Aktuelles & Termine

Aktuelles

Leider gibt es aktuell keine Beiträge anzuzeigen

Termine

 
 

Kontakt

Projektanschrift

StoP- Stadtteile ohne Partnergewalt Hansestadt Buxtehude

Die genaue Projektanschrift wird zeitnah nachgereicht

Kontaktdaten

Erreichbarkeit

nach Vereinbarung

Projektkoordinator*innen

Wenn Sie sich über das Projekt oder zum Thema Partnergewalt informieren möchten, Unterstützung benötigen, weil Sie selbst betroffen sind oder jemanden kennen, melden Sie sich bei uns.

Rabea Hein

Hansestadt Buxtehude - Koordinatorin Familienförderung

Lea Wolf

Hansestadt Buxtehude - Koordinatorin StoP-Projekt

Projektvorstellung

Projektvorstellung - StoP Hansestadt Buxtehude

StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt- Die Hansestadt Buxtehude ist dabei!

Die Hansestadt Buxtehude wird Teil des StoP-Netzwerks und wird zukünftig das Konzept „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ entsprechend umsetzen. Aktuell befinden wir uns mit dem Projekt noch im Aufbau.

Zunächst möchten wir die Nachbarschaft rund um die „Sagekuhle“ und alle anderen Menschen aus Buxtehude, die Interesse haben sich zu engagieren und mitzumachen, ansprechen. Unser Ziel ist es gemeinsam das Thema Partnergewalt öffentlicher zu machen und Zivilcourage zu stärken. Denn Partnergewalt ist keine Privatangelegenheit! Sie findet täglich in allen gesellschaftlichen Schichten in Deutschland statt. Die Nachbarschaft, dort wo das Leben Einzelner stattfindet, ist ein wichtiger Ort zur Prävention und Intervention. Dabei richtet sich das Angebot an alle Menschen, die sich aktiv gegen Partnergewalt einsetzen wollen. Zukünftig würden wir dazu gerne mit Ihnen und Euch bei gemeinsamen Angeboten und Aktionen im Sozialraum in den Kontakt kommen und uns zusammen für die Nachbarschaft stark machen.
Wenn Sie und Du Interesse habt, freuen wir uns alle Interessierte demnächst bei uns begrüßen zu können. Sobald es mit dem Projekt losgeht, werden wir das und genauere Informationen natürlich hier auf der Website bekannt geben.

Kooperation ist uns wichtig!

Das StoP-Projekt soll als Ergänzung des bereits bestehenden Angebots an Beratungsstellen/ Institutionen in der Hansestadt Buxtehude sowie im gesamten Landkreis Stade umgesetzt werden, die schon ihren wertvollen Beitrag zu dieser Thematik leisten. Dazu findet die Vernetzung mit entsprechenden Stellen statt.

Der Sozialraum

Die Hansestadt Buxtehude gehört zum Landkreis Stade und befindet sich in der Metropolregion Hamburg. In der Hansestadt leben 41.769 Menschen (Stand 2022). Der Sozialraum rund um die „Sagekuhle“ liegt nördlich in der Hansestadt Buxtehude und grenzt im Osten an die Innenstadt/Altstadt sowie im Süden an den Bereich rund den Bahnhof an. Im Norden grenzt er an den ländlich geprägten Ortsteil Dammhausen.

Materialien und Links

... aus der Umgebung

In Notfällen ist eine Aufnahme ins Frauenhaus zu jeder Zeit möglich.

Tel.: +49 (0) 4141-44 123
Link: https://www.staderfrauenhaus.info/

Die BISS berät/unterstützt Betroffene von Häuslicher Gewalt und Stalking.
Das Angebot richtet sich auch an Angehörige, Eltern, Freund*innen, Kolleg*innen, Nachbar*innen sowie an Fachkräfte, die Betroffene unterstützen wollen.
Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und zu nichts verpflichtend.

Adresse:
Bei der Insel 11
21680 Stade

Tel.: +49 (0) 4141-5344 15
E-Mail: biss@awostade.de
Link: https://www.biss-stade.de

Lichtblick – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt- AWO Kreisverband Stade e.V.

Link: https://www.awostade.de/beratungsstelle-lichtblick/

Allgemein

Herzlich willkommen! Das Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung unterstützen wir Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte beraten wir anonym und kostenfrei.

Link: https://www.hilfetelefon.de

Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ ist die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, für Fachkräfte und für alle Interessierten. Es ist eine Anlaufstelle für Menschen, die Entlastung, Beratung und Unterstützung suchen, die sich um ein Kind sorgen, die einen Verdacht oder ein „komisches Gefühl“ haben, die unsicher sind und Fragen zum Thema stellen möchten.

Link: https://beauftragter-missbrauch.de/hilfe/hilfetelefon

Der bff ist der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland.

Im bff sind rund 200 Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen zusammengeschlossen. Sie leisten in Deutschland den hauptsächlichen Anteil der ambulanten Beratung und Hilfestellung für weibliche Opfer von Gewalt.

Durch Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen ächten wir Gewalt gegen Frauen und Mädchen und nehmen als Dachverband maßgeblich Einfluss auf politische Entscheidungen.

Der bff führt Seminare und Tagungen durch, verbreitet Expertise aus Praxis und Forschung und entwickelt Informationsmaterialien zum Thema Gewalt gegen Frauen.

Link: https://www.frauen-gegen-gewalt.de

Kontaktformular

...der direkte Draht zu uns

Sie erreichen uns entweder direkt telefonisch und per E-Mail oder wenn das gerade nicht möglich erscheint, hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir melden uns dann so schnell wie möglich zurück.