Als StoP-Koordinatorin der Horner Geest hatte ich die große Ehre, gemeinsam mit zwei engagierten StoP-Aktiven am Fachtag „Gewalt ohne Ehre – Ehre ohne Gewalt“ in Fulda teilzunehmen. Die Veranstaltung, organisiert von der „Osthessischen Initiative gegen Gewalt im Namen der Ehre“, lockte über 100 Fachkräfte ins Bonifatiushaus und bot einen inspirierenden Rahmen, um das Thema Ehrgewalt aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und Lösungsansätze zu diskutieren.
Unser Beitrag als StoP-Team bestand darin, die Arbeit und die Erfolge unseres Projekts „Stadtteile ohne Partnergewalt“ vorzustellen. In unserem Vortrag konnten wir aufzeigen, wie das StoP-Modell häusliche Gewalt auf Stadtteilebene sichtbar macht, Menschen sensibilisiert und zum Handeln befähigt. Besonders die enge Zusammenarbeit mit Aktiven und die gemeinwesenorientierte Herangehensweise stießen auf großes Interesse bei den Teilnehmenden.
Die Keynote von Prof. Dr. Ahmet Toprak zur Bedeutung des Ehrbegriffs in patriarchalen Kulturen und die Vorträge weiterer Projekte wie Papatya aus Berlin zeigten, wie vielfältig und tief verwurzelt das Problem Ehrgewalt ist. Besonders bereichernd waren die praxisorientierten Workshops, die u.a. mit theaterpädagogischen Methoden und Analysen von Männlichkeitskonzepten arbeiteten. Sie boten wertvolle Ansätze, die auch für unsere Arbeit bei StoP von großer Relevanz sind.
Als StoP-Koordinatorin bin ich stolz, dass wir mit unserem Beitrag nicht nur unsere Erfahrungen teilen, sondern auch von den Impulsen und Ideen anderer Projekte profitieren konnten. Solche Gelegenheiten sind essenziell, um gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten: Gewalt sichtbar zu machen, Menschen zu stärken und Betroffenen zu helfen.
Ein großer Dank geht an die Stadt Fulda und die „Osthessische Initiative gegen Gewalt im Namen der Ehre“ für die Einladung und die großartige Organisation dieses gelungenen Fachtags!
Mehr Infos zum Fachtag findet ihr unter: https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2024/november/erfolgreicher-fachtag-gewalt-ohne-ehre-ehre-ohne-gewalt-in-fulda.html
Jasmin Fritz