Seit 2010 gibt es das Projekt „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ sowohl in verschiedenen deutschen Städten, als auch in Hamburg, inzwischen auch in Neuwiedenthal und im Phönix-Viertel.
Häusliche Gewalt ist ein ernstes gesellschaftliches Problem, das oft im Verborgenen bleibt. In vielen Fällen fällt es Opfer schwer, Hilfe zu suchen oder sich gegen ihren Täter zu wehren. Doch es gibt Wege, sich zu schützen und Unterstützung zu finden. Prävention und Aufklärung sind entscheidende Schritte, um Opfern von häuslicher Gewalt zu helfen und potenzielle Täter zur Verantwortung zu ziehen.
Sowie Prävention als auch gute Nachbarschaft spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen häusliche Gewalt. Durch gezielte Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit können die Wurzeln dieses Problem bekämpft werden.
Gewalt gehört nicht in die eigenen vier Wände. Jeder von uns hat die Verantwortung, gegen häusliche Gewalt vorzugehen und Opfern zu helfen. Es ist uns wichtig, dass Opfer von häusliche Gewalt wissen, dass sie nicht alleine sind und dass es Hilfe gibt.
Um dieses Problem Nähe zu bringen, steht die Projektkoordinatorin Oxana Murylyova einmal im Monat mit einem Infostand in der Neugrabener Bücherhalle, in der Zeit von 15:30 bis 17:30 Uhr. Die nächsten Termine in der Bücherhalle sind am Dienstag: 16. Mai, am 13. Juni und am 4. Juli.
Lassen sie uns gemeinsam gegen häusliche Gewalt kämpfen und ein Zeichen setzen für eine friedliche und sichere Gesellschaft.