Ein weiteres Jahr voller Engagement, Austausch und wertvoller Begegnungen liegt hinter uns. Die Stadtteilinitiative “StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt” im Phoenixviertel/Wilstorf hat auch 2024 mit zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und Netzwerkarbeit wichtige Impulse gegen Gewalt an Frauen gesetzt.
Frauencafé Feuervogel & Küchentische: Starke Netzwerke für die Nachbarschaft
Das Frauencafé Feuervogel bleibt ein zentraler Treffpunkt im Stadtteil. Mit 18-23 Teilnehmerinnen pro Treffen bietet es einen geschützten Raum für Austausch und Unterstützung. Besonders erfreulich ist, dass immer mehr gewaltbetroffene Frauen über das Café Zugang zu Hilfsangeboten finden. Dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stadtteilprojekten konnten viele Frauen in ihrer Muttersprache beraten werden.


Der StoP-Küchentisch, das Herzstück unserer Initiative, hat sich weiterhin als starke Plattform für Austausch und Aktivismus erwiesen. Neben den regelmäßigen Treffen wurden Schulungen für die Aktivistinnen angeboten – mit Themen wie mentale Gesundheit, Selbstbestimmung und Selbstfürsorge.



Aktionen & Veranstaltungen
Das Jahr war geprägt von zahlreichen Aktionen im Stadtteil. Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, haben wir Blumen und selbstgestaltete Briefe verteilt und an der BIFF-Demo teilgenommen. Beim Stadtteilfest Feuervogel konnten wir mit einem Infostand und kreativen Siebdruck-Aktionen viele Menschen erreichen. Besonders berührend war unser interkulturelles Iftar-Abendessen, bei dem Frauen aus dem Stadtteil gemeinsam kochten und musizierten. Ein weiteres Highlight war der Frauentanzabend anlässlich des 25. November mit über 200 Frauen, der ein starkes Zeichen für ein gewaltfreies Leben setzte.


Netzwerk & Beratung: Betroffene stärken und unterstützen
Unsere Arbeit wäre ohne die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen nicht möglich. Der regelmäßige Infostand in der Bücherhalle Harburg, die Teilnahme an stadtteilbezogenen Gremien und unser Engagement in bezirksübergreifenden Netzwerken haben dazu beigetragen, das Thema häusliche Gewalt nachhaltig in die Öffentlichkeit zu bringen.
Viele Frauen haben durch StoP den Mut gefunden, sich aus gewaltvollen Beziehungen zu befreien. Besonders beeindruckend war die Geschichte einer Frau, die durch die Teilnahme an unseren Treffen schrittweise ihr Selbstbewusstsein stärkte und schließlich den ersten Schritt aus der Gewaltspirale wagte.
Social Media & Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Social-Media-Kanäle auf Instagram und Facebook wachsen stetig und ermöglichen es uns, wichtige Themen sichtbar zu machen. Zudem waren wir mit mehreren Berichten in lokalen Medien vertreten, darunter “Neuer Ruf” und “Harburg Aktuell”.
Ausblick auf 2025: Gemeinsam weiter für eine gute Nachbarschaft!
Das Jahr 2024 hat gezeigt, wie wichtig unser Engagement im Stadtteil ist. Wir bedanken uns herzlich bei allen Aktiven, Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen, die unsere Arbeit möglich machen. Auch 2025 werden wir mit voller Kraft weitermachen, denn unser Motto bleibt: „Was sagen, was tun!“