»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
Die Anmeldung für die nächste StoP Fortbildung ist geöffnet.
Bitte entnehmen Sie alle Informationen dem oben verlinkten Flyer.
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
Wir freuen uns, dass die heutige Pressekonferenz zum offiziellen Auftakt von StoP so gut besucht war! Vielen Dank an die Podiumsteilnehmer*innen, die unser Projekt mit
One Billion Rising ist ein weltweiter Tanzflashmob für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Allein in Deutschland haben sich in diesem Jahr an
Wir laden zur Pressekonferenz und zum offiziellen Auftakt des Nachbarschaftsprojekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ein, welches der Verein AÖF – Autonome Österreichische Frauenhäuser
Der 25. November 2018 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Deshalb wurden die Aktiven der Hamburger StoP Projekte aus Steilshoop, der Horner Geest,
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.Die Aktiven der Hamburger StoP Projekte aus Steilshoop, der Horner Geest, aus dem Osdorfer Born,
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Frauengewalt wurde die Entwicklerin des Stop-Projekte Sabine Stövesand am 23.11 nach Berlin ins Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingeladen.