Hamburg Hummelsbüttel
Aktuelles & Termine
Aktuelles
Termine
Dezember 2023
Samstag 09.12
- 15:00 – 18:00
-
Kunst und SelbstfürsorgeZentrum für Alle im Johannes-Büll-Weg 5
Arielle lädt alle Frauen* zu einem Tag der Selbstfürsorge mit Kunst ein. In entspannter Atmosphäre + unterstützt sie dabei sich mit Pinsel und Farbe auszudrücken und wohlzufühlen.
Anmeldung: Silke Elers: StoP-Tegelsbarg@awo-hamburg.de oder Tel.: 0151/46480830
Dezember 2023
Samstag 09.12
- 15:00 – 18:00
-
Kunst und SelbstfürsorgeZentrum für Alle im Johannes-Büll-Weg 5
Arielle lädt alle Frauen* zu einem Tag der Selbstfürsorge mit Kunst ein. In entspannter Atmosphäre + unterstützt sie dabei sich mit Pinsel und Farbe auszudrücken und wohlzufühlen.
Anmeldung: Silke Elers: StoP-Tegelsbarg@awo-hamburg.de oder Tel.: 0151/46480830
Kontakt
Projektanschrift
StoP Hummelsbüttel / Tegelsbarg
c/o Stadtteilbüro Tegelsbarg/Müssenredder
(am Norbert-Schmid-Platz)
Tegelsbarg 25
22399 Hamburg
Erreichbarkeit
Offene Sprechstunde
Donnerstag 13:30 bis 15:30 Uhr
Sie können uns jederzeit eine E-Mail schreiben:
hummelsbuettel(at)stop-partnergewalt(punkt)org
Koordinator*innen
Wenn Sie sich über das Projekt oder zum Thema Partnergewalt informieren möchten, Unterstützung benötigen, weil Sie selbst betroffen sind oder jemanden kennen, melden Sie sich bei uns.
Silke Elers
- 📞 0151 46480830
- 🖂 silke.elers(at)awo-hamburg(punkt)de
Tobias Wollborn
- 📞 0151 22648743
- 🖂 tobias.wollborn(at)awo-hamburg(punkt)de
Projektvorstellung
Das Projekt im Stadtteil
Seit November 2022 ist „StoP“ im Stadtteilbüro Tegelsbarg/Müssenredder aktiv. Das Team hat sich vorgenommen, dass das Quartier Tegelsbarg/Müssenredder ein Stadtteil ohne Partnergewalt wird, in dem alle Menschen in Sicherheit und Freiheit leben können.
Gemeinsam soll mit den Menschen im Stadtteil Zivilcourage geübt und dafür gesorgt werden, dass nicht weggeschaut wird.
Betroffene, Nachbar*innen, Familie und Freund*innen sollen wissen, wo man Hilfe bekommt, was man tun kann, bevor es knallt und ein Netzwerk gegen Partnergewalt aufbauen.
Immer wieder gibt es Treffen zum Austausch von Interessierten, Aktionen im Stadtteil, an denen StoP beteiligt ist und Workshops z.B. zum Thema Zivilcourage, an denen Nachbar*innen teilnehmen können.
Materialien und Links
Hamburg Hummelsbüttel
- Wir sind die Verbindung zwischen dem Bezirksamt und Ihnen vor Ort.
- Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihres Stadtteils.
- Wir sind vor Ort für Sie da.
Allgemein
Herzlich willkommen! Das Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützen wir Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte beraten wir anonym und kostenfrei.
Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ ist die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, für Fachkräfte und für alle Interessierten. Es ist eine Anlaufstelle für Menschen, die Entlastung, Beratung und Unterstützung suchen, die sich um ein Kind sorgen, die einen Verdacht oder ein „komisches Gefühl“ haben, die unsicher sind und Fragen zum Thema stellen möchten.
Der bff ist der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland.
Im bff sind rund 200 Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen zusammengeschlossen. Sie leisten in Deutschland den hauptsächlichen Anteil der ambulanten Beratung und Hilfestellung für weibliche Opfer von Gewalt.
Durch Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen ächten wir Gewalt gegen Frauen und Mädchen und nehmen als Dachverband maßgeblich Einfluss auf politische Entscheidungen.
Der bff führt Seminare und Tagungen durch, verbreitet Expertise aus Praxis und Forschung und entwickelt Informationsmaterialien zum Thema Gewalt gegen Frauen.