»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP in den Medien
StoP in den Medien
Immer häufiger greifen Medien aus TV, Radio oder Zeitung das StoP – Projekt im Rahmen ihrer Berichterstattung auf.
Für uns ist dies stets eine ganz besondere Möglichkeit eine große Öffentlichkeit zu erreichen, weshalb es nun eine Unterseite gibt, auf der alle medialen Erwähnungen gebündelt abrufbar sind.
Jede vierte Frau in Deutschland erlebt Gewalt in der Familie oder Partnerschaft. Das können Schläge oder Tritte sein, aber auch Einsperren und Kontrolle zählen dazu
…Harburg macht Musik! Am 7. und 8. August waren Hannah und Sally von StoP Phoenixviertel und StoP Neuwiedenthal im Rahmen des Harburger Straßenmusikfestivals mit
In der letzten Woche war StoP Glinde gleich zweimal in der Zeitung. Wir freuen uns über das positive Medienecho! Bergedorfer Zeitung vom 12.6.20 Glinder MARKT
Am Donnerstag den 09.04.20 wurde im ZDF-Spezial über uns berichtet. Mittwoch, den 15.04.20 werden wir weiter Infomaterial über Unterstützungsmöglichkeiten bei Gewalt in Beziehungen in Briefkästen
Unsere Presskonferenz im Filmcasino gestern ist toll gelaufen, wir freuen uns! In wunderschönem Ambiente haben wir unseren Spot präsentiert und auch nach dem offiziellen Podiumsgespräch
Anfang April kam der Filmstudent Simon Fölster mit der Idee eines Kurzfilms für StoP auf uns zu. Er wollte mit diesem Videoclip auf Partnergewalt aufmerksam
Hört mal rein: Frau Dr.Sabine Stövesand und eine Aktive aus dem StoP Projekt Osdorf berichten über die konkrete Arbeit von StoP, über den Hintergrund, das
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Frauengewalt wurde die Entwicklerin des Stop-Projekte Sabine Stövesand am 23.11 nach Berlin ins Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingeladen.