Seit 2017 ist das StoP-Projekt in Neuwiedenthal/ Hausbruch aktiv und informiert auf kreative Weise über Unterstützungsmöglichkeiten bei Partnergewalt. Ob beim Frauentanzabend im Striepensaal, beim Konzert vor der Hexenküche, beim Vortrag im Stadtteilbeirat, bei der Frauenkreativgruppe im DRK-Stadtteiltreff, beim Frauenstammtisch oder durch Aushänge, Briefkasteneinwürfe und
aktivierende Befragungen. Träger des Projektes ist die S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH, family support.
Gewalt in Partnerschaften kommt täglich vor – in allen Gesellschaftsschichten. Betroffen sind vor allem Frauen. Partnergewalt zerstört Gesundheit und Leben aller Beteiligten. Das Problem ist, dass wir zu selten darüber sprechen, z.B. aus Scham, Angst, Unsicherheit oder weil wir glauben, das sei Privatsache. Aber Partnergewalt verstößt gegen Menschenrechte. Partnergewalt ist keine Privatsache. Deshalb ermutigen wir dazu Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden.
Durch das Aufzeigen von Unterstützungsmöglichkeit bestärken wir Menschen darin, sich Hilfe zu holen oder zu geben. StoP setzt dort an, wo Partnergewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft und zeigt, wie gute Nachbarschaft Schutz vor Gewalt bieten kann.
StoP gibt es, wenn Menschen vor Ort gemeinsam aktiv werden. Also Sie und ich und andere, die wir kennen oder noch kennenlernen können. Machen Sie mit!