»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
Liebe Nachbar*innen der Dresdner Neustadt, wir laden Euch recht herzlich zum nächsten Treffen von StoP Dresden Neustadt ein! Mittwoch 18.11.20 von 19:00-21 Uhr (NachbarinnenTreff) Das
In der letzten Woche war StoP Glinde gleich zweimal in der Zeitung. Wir freuen uns über das positive Medienecho! Bergedorfer Zeitung vom 12.6.20 Glinder MARKT
Bis auf weiteres fällt der Frauentisch in Glinde aus. Sobald die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben und die Coronakrise (halbwegs) überwunden ist, geht es mit StoP im Gutshaus
Wir haben uns sehr gefreut, dass Daniela Diesner beim 29. StoP-Frauentisch dabei war, um das Frauen*Volksbegehren vorzustellen. Das Frauen*Volksbegehren startete im Herbst 2016 mit 30
Aufgrund der derzeitigen Kontaktbeschränkungen und der geschlossenen sozialen Einrichtungen ist es für die Frauen schwerer als sonst, sich Hilfe zu holen. Es gibt keine direkten
Liebe StoP-Interessierte, hier ein kurzer Beitrag von mir, der kürzlich von ehrensache.jetzt auf instagram erschienen ist. Meine Kollegin Lydia(hinter der Kamera) und mich trefft ihr
Mit Dank an Allerleihrauh e.V. findet ihr eine Übersichtsseite mit verschiedenen Kontaktmöglichkeiten bei Krisen und Gewaltsituationen, die insbesondere auch während der Corona-Krise jedem zugänglich gemacht
In den nächsten Wochen machen wir von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt Magareten gemeinsam mit der Nationalratsabgeordneten Barbara Neßler eine Bewusstseinskampagne, um Kinder und Jugendliche
Liebe StoP-Aktive und Interessierte! die Zeitung die ZEIT hat mit uns im Rahmen eines Beitrags über unsere Arbeit in der Neustadt gesprochen. Zum Beitrag auf
Die SozialMarie – Der Preis für Innovation wurde am 1. Mai von einer international besetzen Expert*innen-Jury an 15 herausragende Projekte aus Österreich, der Slowakei, Ungarn,