»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
Mit den freiwilligen Helfern aus den Projekten Kiezläufer und StoP Horner Geest wurde, in diesem Jahr schon zum zweiten Mal, ein lustiges und leckeres Fest
Das Projekt “StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt” in der Dresdner Neustadt und der Ortsverein Neustadt der SPD Dresden laden am Montag, den 15.10.2018 um 19.00
Am Samstag, den 29.09.2018 ist StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt von 12.00 bis 18.00 Uhr mit einem Infostand beim Interkulturellen Straßenfest dabei.
Mit innovativen Ansätzen präventiv und unterstützend häusliche Gewalt verhindern Jetzt anmelden Start der Qualifizierung: 15. Mai 2019 StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt Häusliche Gewalt kommt
Montag, 3. September um 17.30 Uhr I Nachbarschaftszentrum Haus der Talente, Elbestraße 45 Vorgestellt und diskutiert wird ein neues Konzept der stadtteilorientierten Gewaltprävention mit dem
Alle Frauen in der Nachbarschaft sind eingeladen, sich gemeinsam für ihren Stadtteil ohne Partnergewalt stark zu machen und sich mit dem Thema gewaltfreie Partnerschaft zu