»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
Hört mal rein: Frau Dr.Sabine Stövesand und eine Aktive aus dem StoP Projekt Osdorf berichten über die konkrete Arbeit von StoP, über den Hintergrund, das
Nun sind wir schon seit rund 3 Wochen im Reumannhof unterwegs und sehr erfreut über die rege Beteiligung! Wir haben viele interessante Gespräche und Interviews
Die Zeitschrift ‘tina’ ist nach der Veröffentlichung des Spiegel Online Artikels auf uns aufmerksam geworden und hat in ihrer Ausgabe Nr.11 am 6. März 2019
In den nächsten Tagen und Wochen werden Mitarbeiterinnen des AÖF im Reumannhof unterwegs sein und kurze Befragungen mit Bewohnerinnen und Bewohnern machen. Denn, liebe Interessierte
Wir freuen uns, dass die heutige Pressekonferenz zum offiziellen Auftakt von StoP so gut besucht war! Vielen Dank an die Podiumsteilnehmer*innen, die unser Projekt mit
One Billion Rising ist ein weltweiter Tanzflashmob für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Allein in Deutschland haben sich in diesem Jahr an
Wir laden zur Pressekonferenz und zum offiziellen Auftakt des Nachbarschaftsprojekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ein, welches der Verein AÖF – Autonome Österreichische Frauenhäuser