»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
Frauen des StoP-Frauentisch haben einen offenen Brief an die Regierung verfasst, welcher im Namen des Frauentisch versendet wurde: Offener Brief mit der dringenden Forderung, Flüchtlinge
Der StoP-Frauentisch Wien Margareten hat über mehrere Treffen gemeinsam einen politischen Forderungskatalog zum Schutz von Frauen* und für Frauen*rechte ausgearbeitet. Die Endversion wurde an politische
Wir von StoP Osdorf wünschen Allen ein frohes Weihnachtsfest. Dieses besondere Coronajahr geht zu Ende und wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr (das
Jede vierte Frau in Deutschland erlebt Gewalt in der Familie oder Partnerschaft. Das können Schläge oder Tritte sein, aber auch Einsperren und Kontrolle zählen dazu
Im September startete die Bewusstseinskampagne “Männer zeigen Zivilcourage – Dein Statement gegen Partnergewalt”. Bei diesem vom StoP-Männertisch organisierten Wettbewerb wurden Männer aufgerufen, ein klares Zeichen
Was können Männer* tun, wenn sie Partnergewalt wahrnehmen und mitbekommen? Was können Männer* tun, um häusliche Gewalt zu beenden? Welche Methoden der Zivilcourage gibt es
Diesen Sommer hatten wir gleich zweimal Besuch von Filmteams, die den Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser und die Arbeit in unserem Projekt Stadtteile ohne Partnergewalt dokumentierten.
Wir laden Sie am Freitag, den 20.11.20 um 18 Uhr herzlich zum Gottesdienst in die Martin Luther King-Kirche Steilshoop, Gründgenstraße 28, 22309 Hamburg ein!
Was sagen. Was tun. Jugendliche gegen Partnergewalt. Seit Ende des Sommers hat sich unser StoP-Team nicht nur vergrößert, sondern auch verändert. Mit Rafaela Siegenthaler und
Wie alle hoffen wir, dass die Zahlen durch den Lockdown wieder runtergehen und leisten gern unseren Beitrag! Für unsere regelmäßigen Angebote heißt das nun: Das