»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
Die Anmeldung für die nächste StoP Fortbildung ist geöffnet.
Bitte entnehmen Sie alle Informationen dem oben verlinkten Flyer.
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
Die Pandemie hat sich für Frauen aus vielen Gründen zum Risikofaktor entwickelt: Frauen werden vermehrt wieder „an den Herd“ zurückgedrängt und stellen eigene Ziele zurück,
Wir wünschen allen frohe Feiertage! Weihnachtszeit bedeutet meist es sich Zuhause gemütlich zu machen und Zeit mit der Familie zu verbringen. Doch diese besinnliche Zeit,
Im Stadtteil StoP ist ja nicht allein im luftleeren Raum unterwegs: All die aktiven Nachbarinnen im Frauencafé, die Nachbarn, die hinschauen, wenn was passiert und
Wir haben ja immer das Ziel mit möglichst vielen Menschen in Austausch zum Thema Partnergewalt zu kommen. Die meisten wollen helfen, wenn in der Nachbarschaft
Die im letzten Jahr gegründete StoP-Band Break the Silence gab auch 2021 wieder Konzerte. Ein Balkonkonzert in einer Senior*innen-Anlage, ein Lagerfeuerabend im Nachbarschaftsgarten und als
Das Frauencafé entwickelte sich nach dem erfolgreichen Jahr 2020 zu einem zentralen Anlaufpunkt für Frauen und auch StoP-Freiwillige weiter. Grundlegend gab es zwei Formen: Während
In diesem Jahr konnten wir unsere StoP-Arbeit zum einen dank der Gelder der Kinder- und Jugendhilfe weiterführen. Ordentlich Unterstützung bekamen wir auch von anderer Seite.
Große Impfaktion am Mittwoch den 15.12. von 9-15Uhr in der Turnhalle der Schule Maretstraße! (Maretstraße 50) Das besondere an unserer Impfaktion ist einiges: • Wir
Besonders an den Feiertagen steigt das Konfliktpotenzial und die Gewalt nimmt zu. Um dafür zu sensibilisieren und auf Hilfemöglichkeiten aufmerksam zu machen, werden vor Weihnachten
StoP Steilshoop bedankt sich ganz herzlich bei den Vertreterinnen von Vonovia in Steilshoop Frau Nicole Emmann (1. – vorne links) und Frau Angelika Eckhoff (3.
Zum Internationalen Aktionstag lud die StoP-Gruppe Oldenburg ein. Gemeinsam mit den Aktiven haben wir Windlichter gestaltet, um diese im Stadtteil zu verteilen und Dietrichsfeld zum