»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
Die Anmeldung für die nächste StoP Fortbildung ist geöffnet.
Bitte entnehmen Sie alle Informationen dem oben verlinkten Flyer.
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
Am 14. Februar findet der weltweite Aktionstag One Billion Rising (dt.“Eine Milliarde erhebt sich“) statt. Das nehmen wir zum Anlass, um auch im Stadtteiltreff Dietrichsfeld
Beitrag aus der Weststadt Aktuell Februar Liebe Weststädterinnen und Weststädter, nach unserem Winterschlaf reiben wir uns nun die Augen, klopfen uns das Konfetti der
Auch in Neuwiedenthal haben mehrere Bewohner:innen sich mit verschiedenen mehrsprachigen Plakaten gegen Partnergewalt fotografieren lassen und damit ein mutiges Zeichen gegen Gewalt gesetzt.
Nach der kleinen Pause sind wir nun wieder ins neue Jahr gestartet. Gemeinsam haben wir kommende Aktionen geplant, Erfahrungen ausgetauscht und Ideen gesammelt. Um die
Im Sommer wurden wir von der Sozialbehörde eingeladen beim TriCityExchange, also einem Fachkräfteaustausch der Städte Hamburg, Birmingham und Chicago mitzumachen. In diesem Rahmen ist ein
Es ist wieder soweit! Nach unserer sehr erfolgreichen Impfaktion im Dezember (Artikel im Abendblatt hier) haben uns viele Menschen aus dem Stadtteil rückgemeldet, wie toll
wir laden Euch recht herzlich zum nächsten Treffen von StoP Dresden Neustadt ein! Mittwoch 19.01.22 von 19:00-21 Uhr (NachbarinnenTreff) Thema: Neuesjahresfeuer und Terminplanung Das StoP-Nachbarinnen-Treffen
Gemeinsam mit der Kunstkarawane und dem Jugendcafé Neuwiedenthal haben wir bei einer Siebdruckaktion gemeinsam 50 Jutebeutel mit Statements gegen Gewalt bedruckt und verteilt. Die Aktion