»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
Die Anmeldung für die nächste StoP Fortbildung ist geöffnet.
Bitte entnehmen Sie alle Informationen dem oben verlinkten Flyer.
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
Anlässlich des Weltfrauentages am 08. März ist StoP Oldenburg gemeinsam mit dem Stadtteiltreff Dietrichsfeld im Stadtteil unterwegs gewesen. Wir haben Sticker mit feministischen Forderungen und
Am 8.3. ist wie jedes Jahr der Internationale Frauentag. Ein Tag, der vor rund 100 Jahren auf Initiative sozialistischer Organisationen entstanden ist und bis heute
Rukiye Cankiran liest aus dem letzten Kapitel ihres Buches vor, in dem es um das Thema Femizide/Frauenmorden geht. Nach der Lesung und einem Input, soll
Heute haben wir (Miarbeiterinnen des Frauenhauses und StoP-Team) Flyer für unsere „Infomesse – Raus aus der Gewalt“ verteilt. Die Einladungsflyer sind in Briefkästen, auf Auslageflächen
Wir laden herzlich ein zur „Infomesse-Raus aus der Gewalt“ Was tun, wenn Gewalt geschieht? Eine bunte Straßenmesse mit Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene bietet die
Wir laden ein!! Anlässlich des internationalen Frauentages am 08. März organisieren StoP Steilshoop zusammen mit dem Kulturverein A.G.D.A.Z. in Kooperation mit den Einrichtungen Bücherhalle, Haus
Mit viel positiver Energie, bunter Dekoration und Musik fand am Montag, den 14. Februar der Aktionstag One Billion Rising statt. Unsere Aktivengruppe hat den
Am 07.02. haben sich NachbarInnen der Weststadt auf einen Spaziergang getroffen. Aber wieso? Im Emsviertel wird in Zukunft hoffentlich eine Wohnung zur Verfügung stehen, in
Bei der Adventsbeutelaktion wurden ca. 200 Beutel an Familien verteilt. Neben Nüssen, Stiften, Blöcken, Büchern etc. wurden alle Beutel mit StoP-Flyern und Flyern vom Hilfetelefon