klingelmenu
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
StoP Aktuelles
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.

Auftakt: Fachrunde Häusliche Gewalt Weststadt
Hallo zusammen, heute hat sich eine Runde von Kolleginnen aus der Weststadt getroffen, um das Thema Häusliche Gewalt gemeinsam zu besprechen, sich auszutauschen und sich

Einladung zur Mittagspause und Café
Komm uns doch einfach Mal besuchen 🙂 Ohne Anmeldung oder sonstiges. Unsere Tür ist stets für die Nachbarschaft geöffnet 🙂
Presseinformation: Internationales StoP-Netzwerktreffen
37 StoP–Stadtteile aus Deutschland und Österreich treffen sich erstmalsgemeinsam in Wien! Lesen Sie / lest gerne die Pressemitteilung hierzu: PA_Vernetzungstreffen-Deutschland-Oesterreich–1

StoP-Mittagspause startete heute
Liebe Nachbarschaft, heute hatten wir unsere erste „StoP-Mittagspause“ in der Wohnung gemeinsamBUNT in der Eiderstraße 14. Nachdem wir in der Wohnung gequatscht, gegessen und getrunken

StoP- Zentrale in der „gemeinsamBUNT“ Wohnung
Hallo! Wir sind super happy, dass wir nun eine kleine „StoP-Zentrale“ in der Weststadt haben! Das ist die Wohnung „gemeinsamBUNT“ in der Eiderstraße 14. Erstmal

Nachbarinnentreffen am 17.08.2022 auf dem ASP Panama
Wir laden interessierte Nachbarinnen der Dresdner Neustadt ganz herzlich zu unserem nächsten StoP Nachbarinnentreffen am 17.08.2022 auf dem ASP Panama ein. Ihr seid ab 19

Aktiventreffen in der Weststadt
Hallo zusammen, eigentlich wollten wir heute einen StoP- Infostand im Elbeeinkaufszentrum aufstellen, jedoch hat das Wetter nicht mitgespielt. Deswegen haben wir uns gemütlich bei Kaffee

Tag der offenen Tür im Stadtteiltreff Dietrichsfeld!
Der Stadtteiltreff Dietrichsfeld wird 15 Jahre alt und feiert das mit einem großen Fest! StoP ist natürlich mit dabei- Alle sind herzlich eingeladen! Wann: Am

Pflanzaktion
Besuchen Sie uns bei der Pflanzaktion und informieren sich, wie wir als Stadtteil gemeinsam gegen Beziehungsgewalt aktiv werden können! Für Rückfragen steht Ihnen Frau Falkenberg