»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
Die Anmeldung für die nächste StoP Fortbildung ist geöffnet.
Bitte entnehmen Sie alle Informationen dem oben verlinkten Flyer.
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
Am 8. Mai haben Zübeyde Ilter und Sabine Stövesand in Braunschweig das StoP-Projekt vorgestellt. Unter den Gästen waren Polizisten_innen, Richter_innen und Sozialarbeiter_innen. Überzeugt haben Frau
Die ersten drei Frauentische in den letzten Wochen haben uns lustige, spannende, gemütliche und berührende Momente geschenkt. Wir haben viel über das Thema Partnergewalt und
Nach einer erfolgreichen Premiere im März laden das Projekt „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“, die Schule am See und das Haus der Jugend zur Aufführung des
Die Idee der Tische ist, nachbarschaftliche Gruppen zu gründen, in denen Frauen und Männer sich zweiwöchentlich treffen und sich für Zivilcourage und ein gewaltfreies Margareten
Seit Anfang April 2019 treffen sich Nachbarinnen und engagierte Frauen aus Margareten und Wien bei den StoP-Frauentischen zweiwöchentlich und machen sich gemeinsam stark für
Die letzten Tage waren ganz schön ereignisreich: Am Donnerstag hat erstmals der Männertisch im neunerhaus Café stattgefunden und am Montag der erste Frauentisch. Wir hatten
Mit dieser Fragestellung beschäftigt man sich im neunerhaus in Wien gemeinsam mit dem Stop Projekt in Wien. Einen Artikel dazu bzw. eine Ankündigung gibt es
Hört mal rein: Frau Dr.Sabine Stövesand und eine Aktive aus dem StoP Projekt Osdorf berichten über die konkrete Arbeit von StoP, über den Hintergrund, das
Nun sind wir schon seit rund 3 Wochen im Reumannhof unterwegs und sehr erfreut über die rege Beteiligung! Wir haben viele interessante Gespräche und Interviews
Die Zeitschrift ‚tina‘ ist nach der Veröffentlichung des Spiegel Online Artikels auf uns aufmerksam geworden und hat in ihrer Ausgabe Nr.11 am 6. März 2019
In den nächsten Tagen und Wochen werden Mitarbeiterinnen des AÖF im Reumannhof unterwegs sein und kurze Befragungen mit Bewohnerinnen und Bewohnern machen. Denn, liebe Interessierte