»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
Die Anmeldung für die nächste StoP Fortbildung ist geöffnet.
Bitte entnehmen Sie alle Informationen dem oben verlinkten Flyer.
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
Liebe StoP-Aktive und Interessierte! Die Nachbarschaftstische finden bis zum 20.5.20 nicht statt. Seien sie dennoch aktiv, bieten sie Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind,
Am Donnerstag den 09.04.20 wurde im ZDF-Spezial über uns berichtet. Mittwoch, den 15.04.20 werden wir weiter Infomaterial über Unterstützungsmöglichkeiten bei Gewalt in Beziehungen in Briefkästen
In der aktuellen Covid-19-Situation ist eine Nachbarschaft, in der man aufeinander schaut, besonders wichtig! Bei unserer Befragung in Margareten wurde sehr klar, dass viele Menschen
Gerne teilen wir an dieser Stelle ein Survival-Kit, dass die drei Dachorganisationen der Fachleute für Jungen-, Männer- und Väterarbeit in Deutschland (Bundesforum Männer), Österreich (Dachverband
In einer Krisensituation steigt das Risiko die Kontrolle zu verlieren. Mit dem Survival-Kit für Männer unter Druck erscheint eine konkrete 10-Schritte-Handlungsempfehlung, die betroffene Männer dabei unterstützt, Stressmomente in
Ein besonderes Angebot hat unsere Projektpartnerin, Hagar Hussein, BA. pth. (Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision): Hagar Hussein bietet einer gewissen Anzahl von Margaretner Paaren Paarberatung