»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
Die Anmeldung für die nächste StoP Fortbildung ist geöffnet.
Bitte entnehmen Sie alle Informationen dem oben verlinkten Flyer.
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
StoP wurde Anfang des Jahres in das 8. März Bündnis aufgenommen. Wir haben uns dieses Jahr auf die Unterstützung konzentriert und möchten nächstes Jahr unsere
Inhalt des Programmfaltblattes zum internationalen Frauentag in Braunschweig: Keinen Schritt zurück! „So ist das Leben und so muss man es nehmen, tapfer, unverzagt und
Social-Media Plakatkampagne startete am 2. März 2021 Wien, 2.3.2021. „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ist ein Nachbarschaftsprojekt mit dem zentralen Ziel, Partnergewalt und häusliche Gewalt
Gemeinsam mt Jugenddiakon Thomas Hüttmann von der evangelischen Kirche in Glinde hat sich StoP Koordinatorin Julia Eckert darüber unterhalten, was trotz Corona Mut macht, wie
Dieses Mal haben wir unsere Karten mit möglichen Verhaltensmaßnahmen für Nachbarinnen und Nachbarn gestaltet. Außerdem rufen wir weiterhin zum Mitmachen auf! Wir freuen uns über
Jeden Monat hat die StoP-Aktivengruppe aus Braunschweig die Möglichkeit einen Artikel in der Stadtteilzeitung „Weststadt Aktuell“ zu veröffentlichen. Seit Dezember 2020 verfassen die StoP
Die Aktivierende Befragung wurde auch im Jahr 2020 weiter fortgesetzt. Bei über 61 Befragungsrunden konnten 197 Interviews mit 208 Personen geführt werden. Die Befragungsteams
Frauen des StoP-Frauentisch haben einen offenen Brief an die Regierung verfasst, welcher im Namen des Frauentisch versendet wurde: Offener Brief mit der dringenden Forderung, Flüchtlinge
Der StoP-Frauentisch Wien Margareten hat über mehrere Treffen gemeinsam einen politischen Forderungskatalog zum Schutz von Frauen* und für Frauen*rechte ausgearbeitet. Die Endversion wurde an politische
Wir von StoP Osdorf wünschen Allen ein frohes Weihnachtsfest. Dieses besondere Coronajahr geht zu Ende und wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr (das