»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
Die Anmeldung für die nächste StoP Fortbildung ist geöffnet.
Bitte entnehmen Sie alle Informationen dem oben verlinkten Flyer.
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt : Die Neustadt wird aktiv – mach mit! Wann: 17.09.2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr Wo: Lutherplatz in der Spandauer Neustadt Wer:
Am 27. und 28.08. trafen sich StoP Projekte aus unterschiedlichen Städten (und Ländern!) für Gespräche, Diskussionen und Ideen 🙂 Fragen wie: „Was ist bei euch
Passanten und Passantinnen staunten bei strahlendem Sonnenschein nicht schlecht, als der Harburger Rathausplatz bunt wurde. Der Hintergrund war allerdings ein ernster: Immer noch werden pro
Steilshoop ist ein einzigartiger Stadtteil: Bereits seit 10 (+1) Jahren engagieren sich viele Frauen*, Männer* und Jugendliche* aus unterschiedlichen Herkunftsländern ehrenamtlich und mit Herzblut im
Alle Zwei Wochen findet unsere Frauenkreativgruppe unter dem Motto „Mal dich frei!“ im DRK – Stadtteiltreff Galleria (Rehrstieg 22, 21147 HH) statt. Bewohnerinnen aus Neuwiedenthal
Referat Kommunikation Die Geschäftsführung der Interdisziplinären Koordinierungsstelle Häusliche Gewalt (iKOST HG), die nach ihrer Gründung im Sommer 2018 bei der Polizeidirektion Braunschweig angesiedelt war, wechselt
Ulrike Adam und Yasemin Wolgast (Projektkoordinatorin) haben die StoP- Fortbildung erfolgreich abgeschlossen! Stolz und glücklich konnten wir die Zertifikate entgegen nehmen 🙂 Eine sehr spannende,