»Die Gewalt gegen Frauen
wirft weniger die Frage nach der Qualität einer Beziehung als nach der Qualität eines Gemeinwesens auf.«
(Carol Hagemann-White)
Die Texte und Bilder auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Texte können zitiert werden als:
Stövesand, Sabine (2014). Stadtteile ohne Partnergewalt - Konzept und Umsetzung. http://stop-partnergewalt.org
StoP Aktuelles
Die Anmeldung für die nächste StoP Fortbildung ist geöffnet.
Bitte entnehmen Sie alle Informationen dem oben verlinkten Flyer.
StoP Aktuelles
Hier sind Entwicklungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Projekten zusammengefasst, welche das gesamte StoP Projekt betreffen.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Gemeinsam mit unseren Aktiven gestalten wir die Tüten für unsere Lichteraktion zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2021!
Moin, aufgrund wiederholter Anfragen und weil neue StoP-Stadtteil-Projekte starten werden, haben wir uns entschlossen, eine weitere Fortbildung zur nachbarschafts- bzw. sozialraumrorientierten Arbeit zur Gewalt im
Bei Kaffee und Kuchen fand unser erstes Interessiertentreffen im Stadtteiltreff statt. Es gab viele Informationen über StoP und ein erstes Kennenlernen führte zu einem regen
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Neustädter*innen, Unterstützer*innen und Kolleg*innen für diesen gelungenen Aktionstag! In Kooperation mit Eulalia Eigensinn e.V. und Nachbarschaft aktiv
Zum Austausch am 29.09. um 14.30 im Stadtteiltreff Dietrichsfeld, Alexanderstr.331, 26127 Oldenburg. Bei Kaffee und Kuchen erfahren Sie mehr über das Projekt, können Sie eigene
Anlass: „In der Ausstellung werden viele interessante Werke präsentiert, die im Rahmen des Projektes „Gesichter des Emsviertels – Vielfalt ist unsere Chance“ entstanden sind.
Heute haben wir in Kooperation mit dem Frauenhaus, auf dem Marktplatz vor der Emmauskirche, über unsere Arbeit informiert. Wie immer waren die Gespräche und das